Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach Maßgabe geltenden Rechts, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz (neue Fassung). Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitungen durch die fideliter DOMUS UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG und die fideliter TELLUS UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG i.G..

2. Allgemeines

2.1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Ihrer Person unmittelbar oder mittelbar zugeordnet sind oder zugeordnet werden können.

2.2. Zwecke

Wir verarbeiten diese Daten im Wesentlichen zu zwei Zwecken: der Vertragserfüllung und Marketingzwecken (Werbung, Newsletter, Analyse unserer Webseite und Ihrer Nutzung). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

2.3. Ihre Rechte

Es sind Ihre Daten! Sie haben in Bezug auf Ihre Daten unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Wir weisen Sie an den entsprechenden Stellen deutlich auf diese hin. Einen Überblick über Ihre Rechte finden Sie außerdem hier.

2.4. Ihr Schutz

Unser gesamter Webauftritt, d.h. sämtliche Formulare, in die Sie Daten eintragen, der Bestellprozess und andere Funktionen sind SSL (Secure Socket Layer) gesichert. Dieses weit verbreitete System zum Schutz von Datenübertragungen (dieses wird auch beim Onlinebanking eingesetzt) garantiert einen sicheren und erprobten Umgang mit Ihren Daten. Sie erkennen eine SSL-Verbindung an dem „s“ an http oder aber an einem Schlosssymbol in Ihrem Browser. Wir bedienen uns darüber hinaus weiterer geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

2.5. Ihr Kontakt zu uns

Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese auf freiwilliger Basis durch Sie an uns übermittelte Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens oder einer entsprechenden Kontaktaufnahme gespeichert.

3. Datenverarbeitungen und Zwecke

3.1. Nutzung unserer Webseite

Bei dem Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen von Ihrem Endgerät aus, an unsere Server und Applikationen gesendet und in einem sogenannten Log-File gespeichert.

Es handelt sich dabei um folgende Informationen:

  • Browsertyp/Browserversion; Betriebssystem, Name Ihres Internetproviders
  • Webseite, Applikation, die Sie zu uns gebracht hat
  • IP- Adresse Ihres Geräts
  • URL und Name der besuchten Seite
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Verarbeitung dieser Daten ist die technische Grundlage für Ihre Verbindung zur Webseite, der ordnungsgemäßen Darstellung der Webseite auf Ihrem Gerät und einer Auswertung der Systemsicherheit- und Stabilität. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP- Adresse ist daher unser berechtigtes Interesse, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2. Google Web Fonts

Unsere Seiten nutzen teilweise zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

3.3. Datenverarbeitung durch und mit Cookies

Auf unseren Webseiten werden Cookies eingesetzt. Soweit in den folgenden Ausführungen nicht weiter konkretisiert, setzen wir Cookies zu statistischen Zwecken ein und für solche Zwecke, die Ihnen die Nutzung unserer Webseiten komfortabel gestalten sollen. Auch erlauben uns diese Cookies unseren Shop zu optimieren und unsere werbliche Ansprache zu verbessern. Soweit diese Cookies personenbezogene Daten verarbeiten und im Folgenden keine anderen Ausführungen gemacht werden, erfolgt der Einsatz von Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verwenden unterschiedliche Arten von Cookies. Die auf unseren Webseiten gesetzten Cookies lassen sich in Sitzungs-Cookies und temporäre Cookie hinsichtlich ihrer Lebensdauer einordnen.

Sitzungscookies: Diese Cookies werden nach Beendigung Ihres Browser-Programms wieder gelöscht.

Temporäre Cookies: Je nach Zweck des Cookies kann die Lebensdauer dieser zwischen 24 Stunden und mehreren Jahren liegen.

Eine weitere Einordnung der Cookies lässt sich nach Zweck vornehmen. So unterscheiden wir nach technisch notwendigen Cookies, Analysecookies und Werbecookies.

Nicht alle auf unseren Webseiten gesetzten Cookies werden durch Fideliter Domus UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG gesetzt. So muss man bei Cookies eine weitere Unterscheidung zwischen First-Party-Cookies (Erstanbieter-Cookies) und Third-Party-Cookies (Drittanbieter-Cookies) unterscheiden. Letztere werden durch Partner von fideliter DOMUS UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG bzw. fideliter TELLUS UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG i.G. gesetzt und erfüllen Aufgaben, die bestimmte Dienste für uns auf unseren Webseiten übernehmen sollen. Genauere Informationen zu den Partnern und den vorgenommenen Verarbeitungen finden Sie weiter unten im Text.

Sie können das Setzen vieler der hier und in unserer Cookie-Richtlinie beschriebene Cookies unterbinden. Sie können zudem Ihrem Browser mittels Einstellungen wissen lassen, welche Cookies Sie grundsätzlich akzeptieren möchten. Sie können darüber hinaus sämtliche Cookies nach jeder Sitzung löschen.

4. Webtracking

Wir nutzen Webtracking, bzw. Webanalysetools um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten. Es handelt sich bei Webtracking-Technologien um Technologien, die Besuche unserer Webseiten zu statistischen Daten zusammenfassen und es uns so erlauben, zu erkennen wie unsere Webseiten durch die Besucher genutzt werden. Wir nutzen diese Daten, um unsere Webseiten nutzerfreundlich zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen und Marktforschung zu betreiben. Dabei achten wir darauf, dass die genutzten Tools, die die Datenverarbeitung als unsere Auftragsverarbeiter nur nach unseren Weisungen ausführen, die erhobenen Daten über Ihre Webseitenbesuche nicht mit personenbezogenen Daten zusammenführen. Ihre IP- Adresse wird, sofern dies überhaupt stattfindet nur in gekürzter und damit anonymisierter Form gespeichert. Unsere Webseiten zu optimieren und statistische Daten über die Nutzung zu erheben, liegt in unserem berechtigten Interesse. Wir stützen die Datenverarbeitung hinsichtlich Webtracking daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.1. Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein und tun dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Auswertung des Nutungsverhaltens auf unserer Webseite. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA („Google“) ein. Für diesen Webanalysedienst verwendet Google Cookies auf dieser Webseite. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; können darüber hinaus aber auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier.

4.2. Google AdWords

Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.

Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Mehr hierzu erfahren Sie über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/policies/privacy/.

4.3. Webtrekk

Um statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren, verwenden wir die Dienste der Firma Webtrekk GmbH, Robert- Koch- Platz 4, 10115 Berlin (www.webtrekk.de). Die Webtrekk GmbH ist vom TÜV Saarland, ISO und der eprivacy zertifiziert. Die Verarbeitung von Tracking-Daten auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit wurden in einem Audit bei Webtrekk vor Ort in Berlin und am Hosting-Standort geprüft.

Die folgenden Daten werden erhoben:

  • Browsertyp/-version,
  • Browsersprache,
  • Bildschirmauflösung,
  • Clicks,
  • Cookies An/Aus,
  • Farbtiefe
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Javascript-Aktivierung,
  • Java An/Aus,
  • Referrer URL,
  • IP-Adresse (wird ausschließlich anonymisiert, durch Löschung von mindestens der letzten beiden Oktette, verwendet und direkt nach ihrer Verwendung wieder gelöscht),
  • Uhrzeit des Zugriffs,
  • Request (Dateiname der angeforderten Datei),
  • anonymisierte Formularinhalte (z.B. ob eine Telefonnummer angegeben wurde oder nicht).
  • Informationen zu Ihren Bestellungen: gekaufte Produkte, Order Value, Order Time Stamp, Order ID, Lieferstadt, Lieferland
  • Stadt, Land, Region, Internet Provider

Aus den Daten werden anonyme Nutzungsprofile gebildet, die dann die Grundlage für Webstatistiken darstellen. Der direkte Personenbezug ist zu so keiner Zeit möglich.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrekk kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu rufen Sie bitte folgenden Link auf: http://www.webtrekk.com/index/datenschutzerklaerung/opt-out.html .

Es wird dann ein Cookie mit dem Namen „WebtrekkOptOut“ auf Ihrem Rechner gespeichert. Bitte beachten Sie, dass dieser Widerspruch nur so lange gilt, wie Sie diesen Cookie nicht löschen bzw. es nach 5 Jahren seine Gültigkeit verliert.

Bitte beachten Sie auch, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird.

Sollten Sie mit unterschiedlichen Geräten, bspw. Ihrem Handy und Ihrem Laptop unsere Webseite besuchen, so ist es Webtrekk mittels eines Pseudonyms möglich, Ihre Aktivitäten in unserem Shop auch geräteübergreifend zu erkennen und zu verarbeiten. Damit erhöht sich die Analysequalität von Webtrekk, was dazu führt, dass die Bewertung von Werbekampagnen, aber auch die Reichweitenermittlung unserer Shops besser vollzogen werden kann. Mittels sogenannter Hashfunktionen wird Ihre E-Mail-Adresse von uns zu einem Pseudonym umgewandelt, Webtrekk fügt diesem zusätzlich eine zufällige ID hinzu – jeglicher Personenbezug des so angelegten Profils ist damit ausgeschlossen.

4.4. Optimizely

Auf unseren Domain www.fideliter.de wird der Webanalysedienst „Optimizely“ des Anbieters Optimizely Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco. CA 94105 eingesetzt. Mit Hilfe dieses Dienstes führen wir A/B- und Multivariate- Tests durch. Durch die Ergebnisse solcher Tests hoffen wir Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie wir die Webseite am besten gestalten sollten. Optimizely analysiert Ihre Webseitennutzung. Die Analyse erfolgt durch das Setzen eines Cookies auf Ihrem Computer. Mittels dieses Optimizely-Cookies werden Sie als Nutzer der Webseite erkannt und nicht personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten erhoben. Diese Daten werden an einen Server in den USA übertragen und auch dort gespeichert. Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse in voller Länge findet nicht statt, IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiviert. Die IP-Adresse wird vor Speicherung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen findet eine Übermittlung der vollen IP- Adresse an die Server in den USA statt und wird dort gekürzt. Eine Zusammenführung von IP-Adresse und erhobenen Nutzungsdaten findet nicht statt. Sie können der durch Optimizely durchgeführten Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, der Erhebung und Speicherung dafür erforderlichen Daten, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken und der dortigen Anleitung folgen: https://www.optimizely.com/de/opt_out/ Sofern Sie im Laufe der Zeit sämtliche Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie den Vorgang wiederholen, da der Opt- Out mittels Cookie sichergestellt wird.

4.5. Mouseflow

Die Domain www.fideliter.de setzt das Webanalysetool „Mouseflow“ ein, ein Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Mouseflow zeichnet zufällig ausgesuchte User-Besuche auf der Domain www.fideliter.de in Bezug auf Mausbewegungen und Klickverhalten des Users auf. Die Aufzeichnung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen. Mit Hilfe dieser Aufzeichnungen ziehen wir Schlüsse darüber, wie wir unsere Webseite besser gestalten können. Wir können mit dieser Aufzeichnung keinerlei Rückschluss über Sie als Person ziehen. Die gesammelten Informationen sind nicht personenbezogen. Sollten Sie eine Aufzeichnung dennoch nicht wünschen, können Sie der Datensammlung unter www.mouseflow.de/opt-out/ jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

5. E-Mail und Newsletter

Wir verwenden Ihre E-Mailadresse, neben den oben angegebenen außerdem für folgende Zwecke.

5.1. Werbung für eigene, ähnliche Produkte und Kundenzufriedenheit

Gemäß unserem bei Erhebung der E-Mail-Adresse im Bestellprozess bereitgestellten Hinweisen, erlauben wir uns Ihnen Werbung für eigene, ähnliche Angebote von fideliter zuzusenden und Sie einmalig nach Ihrer Kundenzufriedenheit zu befragen. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail- Adresse für diese Zwecke jederzeit per Nachricht an widerspruch@fideliter.de oder per Link in der E- Mail mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

6. Ihre Rechte

Neben den bereits bei der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Rechte, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen außerdem folgende Rechte zu.

6.1. Recht auf Auskunft

Sie haben nach Art 15 DSGVO Recht auf Auskunft insbesondere darüber zu erhalten, für welche Zwecke wir Daten verarbeiten, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, wer ggf. Empfänger dieser Daten ist und wie lange wir diese Daten speichern. Ferner steht Ihnen das Recht zu darüber Auskunft zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt wurden und welche geeigneten Garantien für die Übermittlung bestehen.

6.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht dazu von uns zu verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige Daten in unseren Systemen berichtigen, Art. 16 DSGVO.

6.3. Recht auf Löschung

Dieses Recht (Art. 17 DSGVO) sichert Ihnen die Möglichkeit zu, bei uns gespeicherte Daten löschen zu lassen. Wir kommen dieser Aufforderung immer dann und in gewünschten Umfang nach, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

6.4. Recht auf Einschränkung

Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn: die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,

6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht ausgewählte über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Datenformat übertragen zu bekommen, oder die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6.6. Recht auf Beschwerde

Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde ist die an Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder die die für den Sitz unseres Unternehmens zuständige Behörde.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Unternehmen ist der

Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
D 65189 Wiesbaden

6.7. Widerspruchsrecht

Neben den jeweils oben beschriebenen Widerspruchsrechten hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO durchführen. Wir sind zur Befolgung Ihres Widerspruchs dann verpflichtet, wenn Sie uns dafür Gründe übergeordneter Bedeutung nennen.

6.8. Recht auf Widerruf

Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.